Historie
Die TSG Kaulsdorf war in der Vergangenheit ein Verein, der in mehreren verschiedenen Sportarten die Talente förderte. Heute allerdings ist unter dem Namen der TSG nur noch die Fußballabteilung aktiv.
Die Geschichte der TSG beginnt mit der Freien Turnerschaft und Turnriege Kaulsdorf. Deren Vereinsfahne existiert seit 1897. Nach dem ersten Weltkrieg erfreute sich der Rasensport wachsender Beliebtheit. Auch in Kaulsdorf erfuhr der Fußball seinen Aufschwung und so wurde im Jahr 1921 die erste Fußballmannschaft gegründet. Diese schloss sich der Turnerschaft an. Doch den sportlichen Aktivitäten wurde 1933 Einhalt geboten als der Verein zwangsweise aufgelöst wurde. Der Sportplatz wurde während des Krieges zerstört.
1947 begann man mit der Errichtung eines neuen Sportplatzes an der Saale. Im Jahr 1949 wurde der Sportplatz mit der dazugehörigen Tribüne eingeweiht und es kam zur Gründung der Turn und Sportgemeinschaft Kaulsdorf. Der neue Verein umfasste die Sektionen Handball, Fußball, Gymnastik und Tischtennis. Im Jahr 1952 baute man oberhalb des Sportplatzes ein Sportlerheim, das heute nicht mehr als Solches genutzt wird.
Durch mehrere Hochwasser der Saale erlitt der Sportplatz großen Schaden und wurde deshalb um 1,5 Meter angehoben. Weiterhin beschloss man einen zweiten Platz anzulegen. In den 50er und 60er Jahren erhöhte sich die Mitgliederzahl des Vereins stetig und betrug bald 300 Mitglieder.
In den 70er Jahren erhielt die TSG ein großes Sportlerheim welches Platz für 3 Mannschaften bot. Mit dem Anwachsen des Vereins stieg auch das Spielniveau. So spielte man seit 1949 in der Kreisklasse, in der Kreisliga und in den Jahren 1960, 1961 und 1962 sogar in der Bezirksliga. Zeitweise nahmen 3 Mannschaften der TSG Kaulsdorf am Spielbetrieb teil. Außerdem förderte man stets den eigenen Nachwuchs, der die Erfolge des Vereins fortführen sollte.
Anfang der 80er Jahre benannte man den Verein in BSG Turbine Kaulsdorf um. Man gehörte nun als Betriebssportgruppe zum Pumpspeicherwerk Hohenwarte. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde der Verein als TSG Kaulsdorf wieder selbstständig. Die TSG hat momentan 130 Mitglieder davon 60 im Nachwuchs. Jm Jahr 2002 wurde im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV Stahl Unterwellenborn und TSV Zollhaus gegründet.